Aktiv durch Rio: 5 Wege, um noch mehr ins Schwitzen zu kommen (1)
“Es gibt bei uns in Rio nur zwei Jahreszeiten: Den Sommer und die Hölle“, erklärt mir Luana von Free Walkers Rio, als wir uns nach drei Stunden Stadtspaziergang unter praller Sonne eine Pause gönnen. Im Sommer – also eigentlich unserem Sommer und deren Winter – hat es angenehme 25 Grad. Zurzeit aber treibt es das Thermometer schon ab und an auf um die 40 Grad hinauf. In höllische Hitzen also!
Weil Schwitzen da ohnehin zum guten Ton gehört, habe ich mich von den Temperaturen nicht davon abhalten lassen, Rio aktiv zu entdecken. Hier sind ein paar meiner liebsten Touren, die ich buchstäblich wärmstens empfehlen kann – auch bei 35 Grad im Schatten:
1. Free Walkers Tour
Wer hätte gedacht, dass in Rio de Janeiro erst seit 8 Monaten eine Stadtführung auf Spendenbasis angeboten wird. Mittlerweile gibt es aber sogar zwei Versionen davon. Ich war mit dem Original unterwegs: Luana hat gemeinsam mit zwei anderen Business-Studentinnen die rot-be-T-Shirten Free Walkers gegründet, nachdem sie die Idee während ihres Irland-Studienaufenthalts kennen & lieben gelernt und flugs nach Brasilien exportiert hat. So erfolgreich, dass sich eine frühere Mitarbeiterin vor zwei Monaten ebenfalls mit einer sehr ähnlichen Tour selbstständig gemacht hat.
Um die drei Stunden dauert die Stadtführung durch die Viertel Centro und Lapa. Zum Abschluss kann man noch gemeinsam eine typische Feijoada essen gehen. Ob es sich dabei wirklich um die “billigste Feijoada in Lapa” handelt, wage ich bei dem Sonderpreis von 28 statt 32 Reais (inkl. Wasser, O-Saft oder Caipi) zu bezweifeln, aber gut.
Die vegetarische Variante der Feijoada hat mich nicht vom Hocker gerissen, die Tour aber in jedem Fall. Treffpunkt: Täglich außer Sonntags um 10.30 Uhr bei der Metro-Station Carioca.
2. Wanderung zum Zuckerhut
Auf den 395 m hohen Zuckerhut “muss” man einfach, wenn man in Rio de Janeiro ist: Wer kein Climber ist, für den gibt es nur die Variante, mit der Gondel rauf auf den Berg zu kommen (Ticket: teure 62 Reais). Allerdings kann man auch auf einem schattigen Waldweg zumindest bis zur Mittelstation hinauf wanden. Der Hike dauert ca. 30 Minuten, bietet schöne Ausblicke und eventuell entdeckt man sogar ein paar Affen in den Bäumen über sich.
Bis vor einem Monat gab es auf der Mittelstation noch einen Ticketverkauf, wo man Karten für die Gondel günstiger kaufen konnte. Das wurde jetzt leider sang- und klanglos abgeschafft! Wer nicht, wie ich, wieder per Fußweg zurück zur Talstation geschickt werden möchte, um dann nochmals mit der Gondel zum Gipfel zu gelangen, der besorgt sich am besten gleich unten ein Ticket. Nicht gerade sehr klug, das Ganze, aber so ist es nunmal.
Wer sich bergauf nicht antun möchte, der kann auch einfach nur den Fahrrad-Weg entlang etwas spazieren.
Und noch ein Tipp: Wer am späteren Nachmittag hinauf wandert, der kann nach 19.00 Uhr auch kostenlos mit der Gondel zurückfahren.
3. Radtour um die Lagoa
Lagoa ist nicht nur ein Stadtteil in Rio, sondern auch die Kurzform der Rodrigo de Friedas Lagune. Sieben Kilometer führt ein Rad- und Fußgängerweg rund ums Wasser – immer unter dem wachsamen Auge des Christus, denn das Monument Cristo Redentor auf dem Berg Corcovado ist von hier aus ständig über einem zu sehen. Die Radtour selbst ist wegen des asphaltierten Wegs entspannt und doch vielfältig, sieht man doch immer wieder Neues: Vögel im Wasser, andere Fußgänger oder Radfahrer, Tretboote, einige Stände mit Kokusnuss-Verkäufern und… vielleicht sogar die berühmten Wasserschweine.
Die Radtour lässt sich übrigens von der Lagoa auch entlang der Strände Copacabana und Ipanema fortführen. Und da gibt´s dann ebenfalls einiges zu sehen, wir sind ja in Rio
Wer nicht das Glück hat, von Freunden ein Rad zu bekommen, kann sich eines der orangen Fahrräder ausborgen, die in Rio an vielen Orten vermietet werden. Ich habe es selbst nicht probiert (ich hatte ja ein Fahrrad), aber hier könnt Ihr nachlesen, wie es funktioniert: http://www.oi-rio.com/rioapartments/de/aktivitaeten-und-freizeit-in-rio-de-janeiro/erholung/fahrrad-mieten.html
Weitere aktive Tour-Tipps folgen nächste Woche!