Alleskönner Hommos: Wie ihn alle (machen) können und mögen
Es gibt Standardgerichte, die bei fast jeder Grillerei, jedem Potluck, jedem Picknick dabei sind – oder zumindest dabei sein sollten. Der arabische Hommos (aka Hummus, Humus, Hommus, Hummous, Housmus, Hoummous, Humos) gehört dazu. Und wie dieser orientalische Alleskönner am Besten zubereitet wird, das verriet mir und Euch Yasmin – ihres Zeichens Halb-Libanesin.
Hier gibt´s das Rezept:
- 500g getrocknete Kichererbsen
- 5 Knoblauchzehen
- 1 EL Tahini (= Sesampaste)
- Olivenöl
- Zitronensaft
- Salz
- Kreuzkümmel
Die Kichererbsen einige Stunden (oder noch besser über Nacht) in viel Wasser einweichen und anschließend weich kochen. Im Druckkochtopf geht’s am Schnellsten, und angeblich hilft eine Messerspitze Natron/Speisesoda (bei mir klappt’s normal auch wunderbar ohne).
Die weichen Kichererbsen abseihen – Kochwasser aufheben!! – und etwas abkühlen lassen. Danach mit sämtlichen Zutaten in der Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz kann etwas Kochwasser hinzugefügt werden. Fertig!
Die Mengen sind je nach Geschmack variierbar, am besten zwischendurch immer wieder mal probieren!! Dies ist die klassische, und meiner Meinung nach die beste Hommosversion. Durch Zugabe weiterer Gewürze wie Curry, Wasabi, Paprika etc. kann das Rezept abgewandelt werden.
Am besten schmeckt der Hommos mit arabischem Fladenbrot.
© Yasmin aka http://tinyurl.com/nqr2sp9
Na dann, Mahlzeit – oder besser gesagt الوجبة!
PS: Wusstet Ihr übrigens, dass das Wort hummus / حمص / ḥummuṣ (dialektal) bzw. ḥimmiṣ/ḥimmaṣ (klassisch) bedeutet? Ich nicht, danke Wikipedia!