Bezahlter Gastbeitrag: „Spanisch und Kochen“-Sprachkurse in Valencia

Das fast auf demselben Breitengrad wie Mallorca liegende ostspanische Valencia ist bekannt als sonnenverwöhnter Badeort und steht deshalb nicht zuletzt bei Sprachtouristen hoch im Kurs. Weniger bekannt ist, dass die traditionsreiche „Hauptstadt der Paella“ auch kulinarisch eine Reise wert ist.

spanisch-kochkurse

 

Der Anbau von Reis und Gemüse sowie der Fischfang prägen die regionale Küche der Levante (Sonnenaufgang), wie die Spanier den Osten ihres Landes nennen. Der Reis für die Paella stammt aus La Albufera südlich von Valencia. Auf offenem Feuer werden unzählige Varianten dieses Gerichts zubereitet – besonders beliebt sind ·

  • Paella Valenciana (mit Kaninchen, Huhn und Bohnen) ·
  • Paella marinera (mit Meeresfrüchten) 
  • Paella de verduras (mit Gemüse) 

Ein großes Kompliment für dieses traditionelle Reisgericht, von dem es zudem diverse Nudel-Varianten gibt: Trotz der starken regionalen Ausrichtung der spanischen Küche ist die ursprünglich valencianische Paella auch in den anderen Landesteilen höchst populär.

Spanische Vokabeln an valencianischen Delikatessen

Kein Wunder also, dass die Sprachschule in Valencia (deutscher Vermittler ist Sprachdirekt) u.a. einen speziellen Sprachkurs „Spanisch und Kochen“ im Programm hat, bei dem man sich neben der Landessprache die kulinarischen Besonderheiten der Stadt aneignen kann. Die in der Fußgängerzone Valencias gelegene Schule hat auch sonst einiges an Lokalkolorit zu bieten: Ihre Räume wurden von örtlichen Künstlern liebevoll ausgestaltet. Für die praktische Paella-Kunde natürlich besonders wichtig: die komplett eingerichtete Lernküche mit allem, was das Koch- oder Köchinnen-Herz höher schlagen lässt! Natürlich entspricht auch die übrige Ausstattung (u.a. moderne audiovisuelle Geräte, Wlan und Klimaanlage) den Standards renommierter Sprachschulen.

City-of-Arts-and-Sciences-valencia

 

Unter fachkundiger Anleitung des Kochs (und stellvertretenden Schulleiters) Fernando bereiten die Kursteilnehmer täglich ein komplettes Menü aus Hauptgericht, Tapas und Dessert zu. Auf dem Speisezettel stehen neben klassischen Paella-Rezepten Delikatessen wie Fideuà (eine Art Nudel-Paella), Arroz al Horno (Reis aus dem Ofen), Bullit (Eintopf mit Kartoffeln, Bohnen, Zwiebeln und Mangold) sowie verschiedene vegetarische Spezialitäten. Zusammen mit Fernando kaufen die Teilnehmer auf dem Markt ihre Zutaten ein, besuchen das örtliche Reismuseum und testen urige Restaurants in und um Valencia. Das sprachliche „Kleingeld“ hierfür eignen sie sich zuvor im Spanisch-Teil des Kurses an.

Übrigens: Kombikurse „Sprache und Kochen“ gibt es bei Sprachdirekt auch in Lyon und Florenz! Weitere Informationen zu der Kombination Koch- und Spanischkurse gibt es bei:

Sprachdirekt GmbH
Schwanthalerstraße 5
80336 München

www.sprachdirekt.de

Dieser Beitrag ist ein bezahlter Gastbeitrag von Sprachdirekt GmbH. 

Comments are closed.