Daniel sucht Daniel feiert Daniel sucht…

Manche reisen um des Reisens willen. Andere, um FreundInnen zu besuchen. Wieder andere aus beruflichen Gründen. Und einer reist, ja, der reist aus einem ganz anderen Grund: CouchSurfer Daniel Obladi möchte so viele Daniels wie möglich treffen und das am besten in Lokalen sowie Orten, die ebenfalls den Namen Daniel tragen.



Daniel(a)s unter sich: Daniels Treffen in London 2011. Foto: Daniel Obladi

London, Köln und bald schon Madrid und Tel Aviv – das Treffen von Daniels “around the globe” überlässt Daniel Obladi (so sein Nachname auf CouchSurfing, nicht aber im wirklichen Leben) wahrlich nicht dem Zufall.

Drei Jahre ist es her, dass plötzlich ein anderer CouchSurfer namens Daniel in der Marseiller-Gruppe der hospex-Plattform aufgetaucht ist: Natürlich war das nicht der erste “andere” Daniel, den Daniel O.* getroffen hat, aber einer, der sein Leben verändert hat. “Ich habe ihn zu einer verrückten Idee überredet: Eine Gruppe für alle Daniels auf CouchSurfing zu gründen”, erzählt mir der “Original-Daniel” via Skype, “seine erste Reaktion: Du bist verrückt. Aber innerhalb einer Woche waren wir 50 Daniels in der Daniel´s Gruppe.” Dass dort übrigens nicht nur Daniels die Liebe zu ihrem Namen kund tun können, liegt am Einwand eines anderen Daniels: Seit er sich gefragt hat, warum nur männliche Daniels in der Gruppe präsent sind, ist diese etwas offener geworden – und bietet auch Platz für Danielas, Dans, Dannys, Danielos, Danielles… “und natürlich deren Freunde”, so Daniel O. Bis dato zählt die Gruppe 554 MitgliederInnen, die allerdings seit einem Jahr kaum aktiv sind, wie der Gründer meint und gleich hinzufügt: “Bald werde ich aber die Leute wieder für das nächste Meeting motivieren.”

Das erste größere Daniel-Treffen fand 2009 in London statt, genauer gesagt am 11. Dezember, dem Namenstag des Heiligen Daniels. Nach einem Treffen in Köln war 2011 wieder London angesagt: Zwei Danielas aus London und Mazedonien, fünf Daniels aus Berlin, Türkei, Brasilien und Frankreich machten – in schwarzen Jack Daniels T-Shirts – beim Crazy Meeting of the Daniel´s  das Daniel Gooch Pubin London Camden Town unsicher. Eine Idee, die Daniel O. bei den nächsten Meetings in Madrid und Tel Aviv 2012 fortsetzen möchte: Dieses Mal will der umtriebige Franzose, der übrigens als CouchSurfer nicht nur Daniel(a)s hostet oder bei Daniel(a)s surft, Jack Daniels als offiziellen Sponsor akquirieren und im kommenden Jahr San Francisco sowie vielleicht auch New York mit seinen “Crazy Meetings of the Daniel´s” erobern.


Den eigenen Namen feiern, das ist wahrlich eine ungewöhnliche Idee. Foto: Daniel Obladi

Einfälle für die Zukunft gäbe es jedenfalls genug: Ob vom Daniela Restaurant in Rom oder der Horchateria Daniel in Valencia bis zum Italienischen San Daniele. Und auch Daniel(a)s für unzählige weitere Treffen sind in Hülle und Fülle vorhanden, schließlich zählt der Name seit 2005 zu den Top 10 in Europa und Amerika. Fehlt nur noch Eines: Daniel(a)s, die gemeinsam mit Daniel O. die Idee weitertragen – nicht nur feiernd, sondern auch organisatorisch.

Daniel(a): Bist du dabei?

Die nächsten Daniel Meetings finden übrigens am 28. Juli in Madrid und im September in Tel Aviv statt – für den Fall, dass jemand hingehen möchte, könnt Ihr Euch hier eintragen: http://www.couchsurfing.org/activity/view/6YHTY0/daniel-s-meeting oder 

Wer jetzt übrigens glaubt, dass Daniel mit so einer verrückten Idee allein ist, dem kann ich ein Buch von Dave Gorman ans Herz legen: Der ist einmal um die Welt reisend auf der Suche nach anderen Dave Gormans gewesen – und fündig geworden. Ein Buch, von dem übrigens Daniel Obladi zwar gehört, das er aber (noch) nicht gelesen hat…
Ich schon, ich kann es empfehlen!

*Man möge die vielen Wort- bzw. besser gesagt Namenswiederholungen in diesem Artikel verzeihen. Aber es geht nun mal um Daniel… mh, Mist, schon wieder!

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>