Eine Woche für die Indigenen

Am 9. August wird der Internationale Tag der Indigenen in aller Welt durch die United Nations gefeiert. Das haben Planeta.com, Nutti Sámi Siida, TIME Unlimited, The Travel Word and Nevada Magazine zum Anlass genommen, eine weltweite “Unkonferenz” ins Lebens zu rufen: 2013 findet diese Indigenous Peoples Week bereits zum dritten Mal statt, diesmal zwischen 5. und 11. August.

Zum dritten Mal kann man überall auf der Welt an der Indigenous Peoples Week teilnehmen.

Zum dritten Mal kann man überall auf der Welt an der Indigenous Peoples Week teilnehmen.

Wie schon bei der ähnlich organisierten Responsible Travel Week geht es hier darum, Aufmerksamkeit auf das Thema der Indigenen zu richten und zu erarbeiten, wie Indigene gerade durch Tourismus profitieren können.

Für mich sind solche Unkonferenzen außerdem immer eine willkommene Gelegenheit, mich mit einem Thema näher auseinander zu setzen – oder in diesem Fall, eine gute Entschuldigung, mal wieder meine Bilder aus Mexiko, Ecuador oder Bolivien anzuschauen – von Australien gibt es leider kaum Fotos (!) – und mich an die vielen Begegnungen mit den bunten indigenen Kulturen zu erinnern.

 

Wer also in nächster Zeit auf , und/oder den Hashtag #IPW3 sieht, weiß, worum es geht: Es ist ein Beitrag zur Indigenous Peoples Week. Zu erwarten sind Geschichten rund um Indigene, Informationen und Empfehlungen zu Museen oder geführten Touren zum Thema, Rezepte für traditionelle Gerichte und natürlich viele Fotos – kurz, alles, was mit Indigenen zu tun hat. Die gesammelten Beiträge finden sich auf der Planeta Wikispace Seite.

Was ich besonders mag ist die : Da erfährt man dann in Videos, wie “Darf ich dich fotografieren?” auf Spanisch und in Ayuuk heißt oder bekommt Mixtec Stunden in Oaxaca. Ich weiß jetzt, womit ich mich in langweiligen Sommer-Stunden – so sie vielleicht doch noch einmal auftreten – beschäftigen kann …

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>