FaireRessourcen
Es gibt doch schon alles im Netz!? Ja, richtig, die Kunst liegt jedoch darin, das Gesuchte zu finden. Um Euch das Stöbern zu erleichtern, habe ich ein paar nützliche Links und PDFs zusammengestellt (to be continued). Mit Erlaubnis der Ersteller natürlich, denn ich denke gar nicht daran, die Welt neu zu erfinden. Wozu auch, wenn es schon solch gute Ressourcen zum Fairen Reisen gibt?
Übersicht über nachhaltige Reiselabel:
Broschüre von Naturfreunde Internationale, arbeitskreis tourismus & entwicklung, ECOTRANS e. V., Evangelischer Entwicklungsdienst
Deutsch: Nachhaltigkeit im Tourismus – Wegweiser durch den Labeldschungel
English: Sustainability in Tourism. A guide through the label jungle.
Responsible Travel ABC (Englisch)
Deutschland
Köln: Stadtführer von Utopia
Hamburg, Berlin und München: Stadtpläne von Utopia
Österreich:
Wien: “Guide für Sustainable Fashion & Food” (Folder und Stadtplan) von Die Sicherheitsnadel, in inhaltlicher Partnerschaft mit die umweltberatung, Clean Clothes Kampagne (CCK) und Bewusstkaufen.at
Nachhaltige Produkte für die Reise:
Broschüre “Outdoorbekleidung – Mehr als grüne Männchen” von den Naturfreunden Internationale and in English
- Schlafsack, Zelt:
- Bekleidung (Funktionskleidung): Löffler, Patagonia, VAUDE (in der Green Shape-, der Öko-Kollektion des Unternehmens), Icebreaker mit seiner Merino-Serie; Nomad, Chillaz
- Badekleidung: “Greenbay” von Olympia aus Bambusfasern oder Garn recycelter PET-Flaschen (!) hergestellter Badeanzug
- Schuhe: Waldviertler der Firma gea, Terra Plana, Camper
Flip Flops: Boombuz
- Handtücher: Rubytec
- Mückenschutz: Zanzarin Mücken Schutz Bio Spray aus der Apotheke
- Imprägniermittel: Fibertec
- Flüssig-Waschmittel: Fibertec (Fibertec Smart Wash)
- Reisetagebuch: öko-fairen Reisetagebuch wie dem des Ehepaars “Sukie”
- Elektronische Geräte:“Smart Energy”Serie von Rubytec; Solarrucksack Voltaic Rucksack “OffGrid”, Sandberg Solar PowerBank 2000 mAh, 420-14
- Wasserflaschen: Klean Kanteen, SIGG, Vapur
- Kosmetikprodukte und Sonnenschutz: Kosmetik-ohne-Tierversuche
Emissionen kompensieren:
Atmosfair
Vegetarisch/ vegan essen:
allgemeine Empfehlungen
vegetarian guides – mapping the world for vegetarians and vegans
zur Kontaktaufnahme mit lokalen VegetarierInnen/VeganerInnen:
- diverse Veggie-Treffs wie zum Beispiel der in Wien: Veggie Treff
- und auch diverse CouchSurfing-Gruppen beschäftigen sich pro Land/ pro Stadt mit dem Thema Veganismus bzw. Vegetariertum, z.B. in Bogotá
Empfehlungen zum Fliegen:
Happy Cow – Travel: Airline Meal
Sprache/Bestellung:
Vegetarian Phrases: Nützliche Sätze in über 60 Sprachen
Vegan Passport in der 3. Version bereits, in 73 Sprachen wird erklärt, was Veganer essen und was nicht
Restaurants:
Happy Cow - u.a. auch alsSmartphone-App Happy-Cow-App
VegGuide: große Anzahl an veganen Restaurants, Fokus auf Nordamerika
(Siehe auch den Beitrag von VeganGuerilla)