Gastbeitrag: Prag – eine grüne Entdeckungsreise im Winter

Nachdem ich unterm Christbaum letztes Jahr einen Gutschein für eine Pragreise fand, ging es im Jänner gleich los. Die Anreise mit dem Zug von Wien aus war kurzweilig (ca. 4 Std. 45 Min.). Wir genossen es, lesen, dösen und rausschauen zu können, statt im Auto sitzen zu müssen.

In Prag angekommen, schnappten wir uns am Bahnhof gleich mal den kleinen Stadtplan ‚Flott durch die Stadt’, in dem man Fahrpreise, Betriebszeiten, Metro- und Straßenbahnlinien und beliebte Touristenziele findet. Auf der Seite der Prager Verkehrsbetriebe kann man auch Fahrscheine per Sms kaufen oder Fahrverbindungen raussuchen.

Bei der Ankunft in Prag sollte man auch gleich die Augen nach der Prague Green Map offen halten, die bei uns ständig im Einsatz war. Darin findet man z.B. Parks, vegetarische Lokale, Bioläden, Fair Trade Geschäfte, Fahrradrouten, Adressen für den Fahrradverleih, alternative Clubs und vieles mehr. Herausgeber der Prager Green Map ist die Initiative Auto*Mat, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in Prag einsetzt.

Zum Übernachten bietet sich Couchsurfen an. Hier ein paar Plattformen, wo man nach einer geeigneten Unterkunft suchen kann: Belodged oder Global Freeloaders. Wirklich nachhaltige Hotels konnten wir in Prag keine ausfindig machen.

Ein Highlight bei jeder Reise ist für uns immer, auch kulinarisch auf Entdeckungsreise zu gehen. In Prag haben uns sowohl die gemütliche, romantische Atmosphäre, als auch das leckere Essen im vegetarischen Nichtraucherlokal Lehka hlava überzeugt. Sonntags gibt’s auch hin und wieder Brunch. Auch im Schwesterlokal, dem etwas feineren Maitrea, das nach Feng Shui eingerichtet ist, kann man gut essen.

Manche der Country Life Health Food Shops haben auch gleich ein Bistro mit Buffet angeschlossen, wo man schnell mal zwischendurch z.B. auf einen Veggieburger reinschauen kann. Die Filiale Melantrichova ist gleich in der Nähe der berühmten astronomischen Uhr am Rathaus. Adresse, Öffnungszeiten und die Infos zu vielen weiteren Veggie-Essmöglichkeiten in Prag findet man bei Happy Cow.

Die Non-Profit-Organisation Friends of Czech Greenways fördert Öko-Tourismus durch die Schaffung von Infrastruktur zum Wandern oder Radfahren. Routenpläne findet man auf Prague Vienna Greenways. Wer motiviert ist, kann gleich von Wien aus starten!

Viel Spaß wünscht Euch Karin von lebeliebernachhaltig.com/
Auf www.lebeliebernachhaltig.com findest Du faire und nachhaltige Einkaufstipps, Infos zu grünen Events und viele praktische Tipps für den Alltag ganz nach dem Motto: Reuse – Reduce – Recycle.

Die grünen Empfehlungen für Prag kann man ergehen:

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>