Gesponserter Gastbeitrag: Mit kleinem Budget durch Europa reisen
Flexibilität ist ein wichtiger Faktor beim Reisen mit kleinem Budget. Wenn es möglich ist, versucht eure Reisepläne so zu legen, dass Ihr während der weniger beliebten Zeiten außerhalb der Saison unterwegs seid. So seid Ihr in einer besseren Position, um auch Reiseschnäppchen abzugreifen. Lasst Euch also etwas Spielraum, bucht wenn möglich im Voraus und Euer Reisebudget wird lange reichen.
Zahlreiche Fluggesellschaften bieten sehr günstige Tickets zu vielen Zielen in ganz Europa an. EasyJet und Ryanair sind nur zwei der Billigflieger, die unglaublich günstige Flüge innerhalb Europas anbieten.
Wenn Ihr nicht viel Zeit habt, ist Fliegen natürlich die beste Option. Ein kurzer Blick in den Reiseführer und ein kleines Nickerchen und schon befindet sich das Flugzeug wieder im Landeanflug. Beim Fliegen spart man eine Menge Zeit, die man dann am Urlaubsort nutzen kann. Man sagt aber auch „der Weg ist das Ziel“. Bei einer Zugfahrt beispielsweise kann man die Landschaft bewundern und zusehen, wie sie sich verändert je weiter man fährt. Diese Art des Reisens kann sich manchmal viel realer anfühlen, da man sich nicht plötzlich in einer neuen Umgebung befindet, wie nach einem Flug, sondern Schritt für Schritt die Veränderungen der Landschaft verfolgen kann. Darüber hinaus schont Eure Zugfahrt nachweislich die Umwelt.
Eine Zugreise erfordert allerdings auch mehr Planung. Bucht weit im Voraus und nehmt auch langsamere Züge, weil diese oft günstiger sind. Aber auch das Zugfahren kann Euch einiges an Geld kosten, denn besonders in Gegenden Nord- und Westeuropas, wie Skandinavien, Deutschland und der Schweiz, sind Zugtickets recht teuer. Wenn Ihr ein paar hundert Euro übrig habt, könnt Ihr auch in einen Eurorail Pass investieren, ein Zugticket, mit dem man meherere europäische Länder bereisen kann. Das sollte allerdings nicht an erster Stelle auf Eurer Liste stehen, denn es gibt so viele günstigere Alternativen.
Zum Beispiel könnt ihr auch einfach den Bus nehmen. Wenn man nur ein geringes Reisebudget hat, sind Busse sicherlich ein guter Weg um günstig durch Europa zu reisen. Man kann sie sogar relativ kurzfristig buchen. Wenn Ihr Pech habt, erwischt Ihr natürlich den Sitz direkt neben der Toilette, aber in der Regel sind die Busse komfortabel. Viele neue Busse sind unterwegs, ausgestattet mit Klimaanlage und kostenlosem W-Lan Zugang. Auf der Webseite von Eurolines findet man im Stil von Ryanair zahlreiche Angebote zu verschiedenen beliebten Reisezielen in Europa. Polskibus ist eine weitere gute Alternative. Das Netzwerk erstreckt sich über die polnische Grenze hinaus und so fährt das Unternehmen verschiedene Hauptstädte in Europa an, unter anderem Berlin, Wien und Prag. Der britische Anbieter Megabus ist pünktlich und hat sehr bequeme Sitze. Auch wenn man erst wenige Tage vor der Abfahrt sein Ticket bucht, bekommt man bei Megabus für eine neunstündige Busfahrt von Warschau nach Berlin Tickets für etwa 15,00 Euro (ich habe sogar noch weniger bezahlt!). Denkt nur daran, Euch ein gutes Buch und reichlich Verpflegung einzupacken, dann vergeht auch die Fahrzeit wie im Flug.
Auch wenn ein Road Trip eine verführerische Idee ist, ist es ökonomisch gesehen nicht die beste Reisemöglichkeit. Unterschätzt nicht die Mautgebühren und Parkkosten, die Eure Reisekostenplanung ganz schön durcheinander bringen können. Ein Road Trip ist dann sinnvoll, wenn Ihr viel Gepäck zu transportieren habt oder mit anderen Reisenden unterwegs seid und Euch die Spritkosten teilen könnt und ist auf jeden Fall ein super Weg alle Ecken Europas zu entdecken.
Für die besonders Abenteuerlustigen unter uns gibt es noch eine weitere, besonders günstige Alternative: Schnappt Euch einen Filzstift und ein Stück Pappe, auf das Ihr Euer Ziel schreibt und stellt Euch an die nächste Straße. Trampen ist klimaneutral, aufregend und das Beste, es ist absolut kostenlos.
Offenlegung: Dieser Artikel wurde in Kooperation mit GoEuro www.goeuro.de verfasst. Das Berliner Startup erleichtert das Reisen in Europa, indem es Transportangebote miteinander vergleicht und kombiniert.