Puliszka á la FM4: Hung(a)ry, baby!?
Was passiert, wenn frau an einem verregneten Freitag die Biorama FairFair besucht? Sie kann sich nicht nur davon überzeugen, dass es in Österreich allerlei kreativ nachhaltige Ideen in Sachen Essen, Trinken und Tragen gibt, ihr wird dort auch das FM4 Kochbuch “Cook at home, baby” geschenkt. Doppelfreude, weil das Buch des österreichischen Radiosenders schon längst vergriffen ist und nur noch die Restexemplare an die faire Community verteilt wurden. Und weil es darin jede Menge ansprechend gestalteter Rezeptideen gibt.
Außerdem finden sich darin nette Geschichten rund um die Rezepte, rund ums Kochen und – wie es sich für einen Radiosender gehört – der passende “Ohrenschmaus”. Die adäquate Laut-Untermalung für den Sterz á la Ferenc zum Beispiel – im ungarischen Original Puliszka genannt – ist . Meint zumindest Andrea, die das Rezept von ihrem Verlobten Ferenc, einem gebürtigen Transsylvanier, unter die Leute bringt. Allerdings dauert dieses Sinnige nur 4:00 Minuten und die reichen längst nicht für die gesamte Zubereitung. Deshalb kommt noch eine wie es meist in meiner Küche zugeht. Aber jetzt: Auf ans Kochen!
Hier gibt´s das Rezept:
- pro Person ca. 1/2 Tasse Maisgrieß – Polenta
- Milch mit der gleichen Menge (ich bin kein Milch-Fan, also habe ich es mit Sojamilch gemacht. Hat wunderbar geklappt.)
- mit Wasser vermischen: Im Verhältnis 1:2 zur Sterzmenge, d.h. für eine 1/2 Tasse Sterz braucht man 1 Tasse Milch-Wasser-Gemisch
- ca. 100 g geriebener Käse (z.B. Emmentaler oder Drautaler)
- 1 – 2 Äpfel pro Person
- Kren
- Salz zum Abschmecken
Das Milch-Wasser-Gemisch in einen Topf geben und kochen lassen. Salz und Maisgrieß dazugeben, kräftig umrühren. Deckel drauf und auf der ausgeschalteten Herdplatte ziehen lassen. Die Äpfel waschen, schälen und mit einer feinen Reibe reiben.
Den Sterz zu einer festen Masse werden lassen, dann aus dem Topf stürzen. Mit einem langen Messer oder einer Schnur in der Mitte durchschneiden wie eine Torte, die man füllen möchte. In eine backfeste Form eine Schicht Sterz hineingeben, dann eine Schicht dünn geschnittenen Käse darüber, dann die 2. Lage Sterz und eventuell mit Käse abschließen. Für ca. 10 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius backen (Ober- und Unterhitze). Mit den geriebenen Äpfeln servieren – und, das war wirklich der beste Tipp: Die Äpfel mit etwas Kren vermischen, damit es erfrischender schmeckt.
Heraus kommt ein einfaches, schnelles Alltagsessen, das schmeckt, sättigt und wärmt (ja, wir haben Sommer, aber manchmal ist sich das Wetter diesbezüglich gar nicht so sicher….).
Jó étvágyat!
oder
Mehr zur ungarischen Küche: