Responsible Travel Week, 11. – 17. Februar 2013
Manchmal bin ich mit den Dingen einfach zu schnell. Und manchmal viel zu langsam. Erst am Donnerstag ist mir auf Twitter der Hashtag #rtweek2013 aufgefallen. Mh?!
Die Aufklärung: Von 11. – 17. Februar findet bereits zum 5. Mal die “Responsible Travel Week” von Planeta.com statt. Eine ganze Woche nimmt diese unconference on- und auch offline ein (z.B. gibt es lokale Events in Las Vegas, gut, etwas zu weit für mich). Eine ganze Woche, in der über Ecotourism, nachhaltige Lösungen des Reisens, sozial- und umweltbewusstes Unterwegssein und vieles mehr gesprochen und diskutiert werden soll. Eine ganze Woche, in der das Thema die notwendige Aufmerksamkeit bekommen darf. Diesjähriger Fokus: Essen beim Reisen – samt dem Ansatz, heimische Speisen zu konsumieren und Essenreste zu recyceln. Find ich gut!
Jeden Tag sind Aufgaben vorgesehen, um sich mit dem Thema zu beschäftigen:
http://planeta.wikispaces.com/rtweek2013#agenda
Easy, oder?! Ihr seht schon, der Spaß soll dabei nicht zu kurz kommen – schließlich ist Reisen ein angenehmes, entspannendes und/ oder aufregendes Thema.
Seid Ihr dabei? Die Aufschrift auf dem deutschen Plakat von Planeta.com lautet übrigens:
Mehr Verantwortung im Tourismus. Zeit zu handeln” (Planeta.com)
Dem ist nichts hinzuzufügen! Oder vielleicht doch: Diese Ressourcenliste deutschsprachiger Plattformen/ Initiativen/Blogs, die sich mit dem Thema “verantwortungsvolles Reisen” auseinander setzen: http://planeta.wikispaces.com/germanwho und der Link zum Responsible Travelers Handbook (schon aus dem Jahr 2006, aber – trotzdem – gut!)
Möglichkeiten, wie Ihr diese Woche mitmachen könnt, findet Ihr auf diesen Seiten:
- http://
planeta.wikispaces.com/ rtweek2013 - h
- http://
ronmader.wordpress.com/ 2013/01/15/rtweek2013 - http://www.ranker.com/
list/ responsible-travel-leaders/ ronmader - http://storify.com/
ronmader/rtweek2013 - http://tweetchat.com/room/
rtweek2013
Und last but not least, ein Ranking von “responsible travel leaders”, von Ländern, die für ihren nachhaltigen Tourismus bekannt sind: Eure Stimme ist gefragt!
Ein Einstieg ist jederzeit möglich! Wir sehen& lesen uns