Rund, bunt, gut: Bananen-Käse-Bällchen aus Ecuador
Reisen ist wie Lieben, es geht durch den Magen. Zumindest bei mir ist das so. Und meine Liebe zu Ecuador liegt definitiv nicht (nur) in der Herzensgegend, sondern auch ein paar Zentimeter weiter unten. Wer ist schuld daran? Bolones de Verde, auf deutsch Kochbananen-Käse-Bällchen, ganz sicher.
Dass die Zubereitung dieser ecuadorianischen Köstlichkeit wirklich einfach geht, das haben mir meine Couchsurfing-Gastgeberin Jazmin und ihre Familie an meinem letzten Abend in Guayaquil gezeigt. In 10 Minuten waren die Bällchen auf dem Tisch – etwas länger braucht man dann schon fürs Essen, vor allem, weil die unschuldig aussehenden Dinger sich als ganz schöne Kalorienbomben entpuppen.
Hier gibt´s das Basis-Rezept*:
Zutaten für 4 Bällchen:
- 4 grüne Kochbananen zum Beispiel aus dem Asia-Shop
- 200 gr geriebener Käse – Mozarella eignet sich gut für die “europäische Version”
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 EL weiche Butter/ Margarine
- 1 TL Chili-Puder
- 1 TL Kumin
- eine Prise Salz
Die Kochbananen fürs bessere Schälen einritzen, Schale ab und in dicke Scheiben schneiden. In einer angefetteten Pfanne solange garen, bis sie sehr weich und goldgelb sind. Den noch warmen Kochbananenteig mit den kleingeschnittenen Frühlingszwiebeln, Kumin, Chili und Salz vermischen und gut durchkneten. Dafür eignet sich am besten ein Kartoffelstampfer oder auch ein Stein, wie mir Jazmins Vater bewiesen hat. Wenn die Masse sehr fest und trocken ist, mit etwas Milch aufweichen. Danach nimmt man pro Bällchen etwa ein Viertel der Masse, formt eine Art Kugel und lässt ein Loch in der Mitte frei. Dort gibt man den Käse hinein, drückt zu und schließt das Ganze zu einer Kugel.
Fürs Erhitzen und Fertigstellen der Bolones kann man die Bällchen entweder auf ein Backblech geben, mit Butter bestreichen und im Backofen bei niedriger Temperatur goldbraun backen. Oder man macht das Ganze in einer Pfanne. Fertig sind die Bolones de Verde.
¡que aproveche!
* Basis-Rezept deshalb, weil man natürlich je nach Lust und Laune (fast) alles dazupacken kann, was man möchte – von Tofuwürfel bis Wurststückchen für die FleischesserInnen. Und wer´s doch lieber süß hat, der nimmt statt der Kochbanane einfach eine “Normale” und schon ist die Nascherei fertig!