Mitkommen erwünscht: Eine gute Reise nach Indien

“Gute Reise!” – wie oft wünschen wir das einander, wenn wir in den Urlaub fahren! Doch wie wird eine schöne Reise tatsächlich gut, heißt möglichst nachhaltig und verantwortungsbewusst? Das möchte Autorin Dorit Behrens von Januar bis April 2013 herausfinden. Dann führt sie nämlich ihr interaktives Reisebuchprojekt nach Indien. Aber nicht nur sie, denn die Berlinerin lädt uns alle ein, aktiv dabei zu sein und mit zu kommen. Wenn schon nicht im wirklichen Leben, dann zumindest virtuell.

Welche Route soll ich nehmen? Wisst Ihr, welche fair produzierte Ausrüstung die Beste ist? Welches nachhaltige Projekt darf ich nicht versäumen? – Dorit freut sich, wenn wir bei all dem ein Wörtchen mit reden. Entstehen soll daraus nicht nur eine unvergessliche (gemeinsame) Reise, sondern auch das Buch “gutereise”, in dem die 34-Jährige ab Mai 2013 ihre Erkenntnisse zu nachhaltigen Angeboten und bewusstem Unterwegssein zusammenfassen möchte.

Mehr erklärt Euch am besten Dorit selbst in ihrem Video:

from on .

Und im Gespräch mit mir:

Dorit, wie kam es zu dieser Idee und wann? War zuerst die Reise da oder das Buchprojekt? 

Dorit: Ich liebe das Reisen solange ich denken kann. Ab und zu muss ich einfach meine Nase in den Wind halten und Neues entdecken. Durch meine intensive Beschäftigung mit dem Thema Nachhaltigkeit während der letzten zwei Jahren wuchs dann mein Bewusstsein für die Schattenseiten des Reisens. Wie viele andere steckte ich in dem Dilemma, etwas Schönes zu wollen, aber dadurch möglicherweise etwas Schlechtes zu bewirken. Anfang 2012 stieß ich dann auf einen Zeitungsbericht, der konstatierte: „Das Marktpotenzial von umwelt- und sozialverträglichen Reiseangeboten ist hoch, es fehlen Angebote.“ Das konnte ich nicht glauben, immerhin gibt es Einrichtungen wie Couchsurfing und WWOOFing schon jahrelang. Also begann ich mit meinen Recherchen – die mich hierher führten.

Wie wirst du in Indien unterwegs sein – allein, zu Fuß, …? 

Dorit: Ich werde allein reisen, sofern man das als Alleinreisende überhaupt tut. Unterwegs trifft man ja oft Gleichgesinnte, mit denen man ein Stück des Weges gemeinsam zurücklegt. Außerdem ist es Teil meines Projektes, dass jede/r, der oder die zur selben Zeit im Land ist und Lust auf ein Treffen hat, dazu herzlich eingeladen ist. Dabei werde ich so weit es geht auf nachhaltige Fortbewegungsmittel achten – also keine Inlandsflüge nutzen, sondern lieber Zug oder Bus. Gerade das Bahnnetz ist in Indien sehr gut ausgebaut. In Städten oder wenn ich länger an einem Ort bleibe, nehme ich dann sicher auch mal das Fahrrad, eine Riksha oder ein Taxi. Dabei geht es immer darum, möglichst die lokale Infrastruktur zu nutzen und wenig CO2 auszustoßen, also z. B. mit anderen Leuten ein Transportmittel zu teilen. Und zu Fuß gehen geht natürlich immer!

Wie vorbereitet wirst du generell die Reise antreten – und wie viel Raum bleibt für Spontanes? 

Dorit: Generell habe ich mich im Vorfeld viel mit dem nachhaltigen Tourismus und dem Land Indien beschäftigt. Meine Reise an sich ist aber geplant ungeplant. Das Projekt lebt ja davon, dass möglichst viele Interessierte ihre eigenen Anregungen einbringen. Das gilt auch für meine Reiseroute. Wer einen tollen Ort, ein nachahmungswürdiges Projekt, ein nachhaltiges Hotel o.ä. kennt, kann es mir vorschlagen, und ich versuche, es mir anzuschauen. Ein bisschen vorausplanen muss ich insofern, als ich nur begrenzt Zeit vor Ort habe: Ich lande am 02. Januar in Goa und trete Anfang April meine Rückreise über den Landweg an. Zu dieser Zeit ist in Indien Hochsaison – bestimmte Angebote muss ich also vorher buchen. Aber das wird sich finden.

Warst du schon einmal in Indien? Welche Erwartungshaltung hast du? 

Dorit: Indien habe ich leider noch nie bereist. Ich habe aber mit vielen Indienreisenden, Einwohnern und Experten aus Tourismus und Entwicklungszusammenarbeit über das Land gesprochen und mir einiges angelesen. Es ist dennoch schwer zu sagen, was ich erwarte. Vielleicht so viel: Indien gilt als Land der krassen Gegensätze mit unfassbarer Armut auf dem Land und hoch entwickelten Städten inklusive westlich geprägtem Konsumstreben. Es gibt unzählige Sprachen, diverse Religionen, noch immer das Kastensystem und große Probleme mit der Überbevölkerung und der Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen. Dank seiner Andersartigkeit, Lautheit und Verschmutzung wird es mir sicher einiges abverlangen, aber mich auf der anderen Seite bestimmt auch mit neuen Inspirationen und tollen Eindrücken belohnen. Ich bin sehr gespannt!

Reist du zum ersten Mal mit so einer “Mission”? 

Dorit: Bisher bin ich nur mit der “Mission” gereist, Neues zu entdecken, mich zu entspannen etc. – was man sich eben so von einer Reise erhofft. Es wird sehr interessant werden, diesmal anders unterwegs zu sein. Ich bin ja die Blaupause für mein Buch: Anhand meiner Recherchereise will ich herausfinden und dokumentieren, inwiefern man das Land umwelt- und sozialverträglich bereisen kann.

Wie bist du für deine Reise ausgerüstet? 

Dorit: Ausgerüstet bin ich weitestgehend wie ein normaler Individualreisender: Rucksack, ein bis zwei Garnituren Kleidung, den Rest will ich vor Ort kaufen, um mich dem lokalen “Dress-Code” anzupassen und die indische Wirtschaft zu unterstützen. Neu wird vor allem sein, dass ich mit technischem Equipment unterwegs bin, um gute Fotos machen und über meinen Blog mit meiner Community in Verbindung bleiben zu können. Für Kamera und Netbook suche ich übrigens noch Sponsoren…

Weißt du schon, wie viel Raum die Tipps der Community im Buch haben werden?

Dorit: Ja, klar! Alle Unterstützer, die sich auf http://www.startnext.de/gutereise registrieren, werden aktive Mitglieder meiner Online-Community und damit auch im Buch genannt. Ihre nachhaltigen Insidertipps für Indien fließen darin ein. Wer sich etwas ausführlicher präsentieren und eigene Tipps unterbringen möchte, kann übrigens das Dankeschön “gute seite” auf startnext wählen – da ist dann eine ganze Buchseite Platz für eigene Ideen.

Worauf freust du dich am meisten?  Und was siehst du als deine größte Herausforderung?

Dorit: Herausforderungen werden, wie oben beschrieben, sicher der Lärm, die Fülle an Menschen und die Verschmutzung in den Städten sein. Aber das ist ja alles gewollt. Vor allem freue ich mich auf die Anregungen der Community. Ich habe schon viele Gespräche geführt und bin jedes Mal mit mindestens einer Handvoll neuer Tipps und Kontakte nach Hause gekommen. Es ist toll, wenn sich Menschen mit Herz und Verstand für eine gute Sache einsetzen! Auf diese Weise kann aus einer kleinen Idee etwas Großes wachsen. In Bezug auf Indien bin ich gespannt auf die genannte Andersartigkeit und die Vielfalt des Landes. Ich besuche das Land, um viel zu lernen über den nachhaltigen Tourismus und seine positiven Auswirkungen. Während meiner Recherchen habe ich schon mit Freude festgestellt, wie viele gute Ideen es vor Ort gibt – auf die freue ich mich besonders.

Was sind die 3 Fragen an die Community, die dir gerade unter der Haut brennen?

Dorit: 1) Zum Einstieg: Wenn Ihr an Eure letzte Reise denkt: Was hättet Ihr gern nachhaltiger gemacht? 2) Für Fortgeschrittene: Wo kann ich in Goa umwelt- und sozialverträglich unterkommen? 3) Und ganz wichtig: Wann werdet Ihr Mitglied bei gutereise? :)

Eine gute Reise, wie definiert die sich für dich?

Dorit: Eine gute Reise schafft unvergessliche Erlebnisse für uns selbst und trägt dazu bei, Umwelt und Bevölkerung am Reiseziel aktiv zu unterstützen.

Danke für das Gespräch und viel Spaß auf dieser schönen & guten Reise! 

Finanzieren möchte Dorit das Projekt über die Crowdfunding-Plattform startnext.de. Jede/r, der/die bei gutereise dabei sein und unterstützen möchte, kann das bereits ab 5,- Euro machen. Bis 23.12. 2012 sollen dabei 5.000,- Euro für die Herstellung des Buchs zusammenkommen. Natürlich nicht umsonst: Neben einer guten Reise nach Indien erhält auch jede/r ein kleines Dankeschön. Übrigens, jede/r, der/die Dorit unterwegs ein größeres oder kleineres Stück begleiten möchte, ist herzlich willkommen. 

Alle aktuellen Informationen sowie die Reiseberichte und Beiträge zu ihrem Projekt stellt Dorit online unter gute-reise.in und auf  zur Verfügung.

Hinterlasse einen Kommentar zu Sarah Stern Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>